E-Mail-Konto zu Outlook hinzufügen (Windows)

In diesem Artikel fügen wir ein IMAP-Konto zu Outlook hinzu. Da es verschiedene Outlook-Versionen gibt, die auch frequent genutzt werden, bezieht sich unsere Anleitung auf die klassische Outlook-Version und die neue Outlook-Version. Für ältere Outlook-Versionen (vor 2014) kannst du dir einfach die ältere Version der Anleitung anschauen: Link.

Zur Veranschaulichung nutzen wir die Domain cloud86example.com. Ersetze diese einfach mit der jeweiligen Domain in deinem Fall. Die Domain ist das, was hinter dem @ in der Mailadresse steht (@cloud86example.com) bzw. das, was in die URL-Leiste nach https://www. oder https:// eingegeben wird.

Welche Outlook-Version nutze ich?

Du kannst sehen, welche Outlook-Version du nutzt, indem du auf das Outlook-Symbol unten in der Taskleiste klickst. Dort hast du die folgenden Optionen:

Neue Outlook-Version von Microsoft 365 Klassisches Outlook (nach 2013)

(direkt zu: E-Mail im klassischen Outlook hinzufügen)


E-Mail im neuen Outlook hinzufügen

Zum Hinzufügen eines IMAP-Postfachs im neuen Outlook, kannst du einfach die folgende Anleitung befolgen: E-Mail-Konto zum neuen Outlook hinzufügen (Windows)

Wenn du lieber die (alte) klassische Outlook-Version nutzen möchtest, musst du auf die klassische Version wechseln. Das tust du, indem du rechts oben auf die blaue Schaltfläche hinter Das neue Outlook klickst. Wenn du um Feedback gebeten wirst, kannst du einfach auf Feedback überspringen klicken.


E-Mail im klassischen Outlook hinzufügen

  1. Wähle in Outlook Datei und dann Konto hinzufügen.
  2. Klicke auf Erweiterte Optionen und setze einen Haken bei Ich möchte mein Konto manuell einrichten . Gib dann die E-Mail-Adresse ein und klicke auf Verbindung.
  3. Wähle IMAP.
  4. Gib die Daten gemäß der folgenden Erklärung ein: :
    • Setze bei Eingehende E-Mails die Verschlüsselungsmethode auf SSL/TLS und den Port auf 993 fest und gib den Eingangsmailserver ein. In unserem Beispiel cloud86example.com. Ersetze diesen durch deine eigene Domain oder im Falle einer externen Website durch die Plesk-Serveradresse (siehe Anleitung: Mailserver von Cloud86 mit externer Website nutzen).
    • Setze bei Ausgehende E-Mails die Verschlüsselungsmethode auf SSL/TLS und den Port auf 465 fest und gib den Ausgangsmailserver ein. In unserem Beispiel cloud86example.com. Ersetze diesen durch deine eigene Domain oder im Falle einer externen Website durch die Plesk-Serveradresse (siehe Anleitung: Mailserver von Cloud86 mit externer Website nutzen).
  5. Klicke dann auf Weiter.
  6. Gib das Passwort ein und klicke dann auf Connect.
  7. Wenn alles geklappt hat, erhalten Sie ein Popup-Fenster mit der Meldung Konto erfolgreich hinzugefügt und der Möglichkeit, weitere E-Mail-Adressen hinzuzufügen.
  8. In Outlook erscheint jetzt ein weiteres Postfach unter deinem bestehenden. Wenn es bei der Anmeldung zu Problemen gekommen ist, erscheinen dort mehrere Mailadressen. Die falschen kannst du dann einfach durch Rechtsklick und die Option <Name des Postfachs> schließen entfernen. In unserem Beispiel info@cloud86example.com schließen.

Fehlerbehebung

Etwas ist schiefgelaufen
Klicke auf Kontoeinstellungen ändern und gehe die Anleitung erneut ab Schritt 5 durch.


Du stößt auf ein Problem? Dann wende dich einfach per Mail support@cloud86.io und an Werktagen von 10:00 bis 16:00 Uhr telefonisch oder per Chat an unseren Kundendienst in der Mein Cloud86-Umgebung.