Ein Backup ist immer sinnvoll, wenn du vorhast, deine Website (umfangreich) zu aktualisieren. Wenn deine Website nach den Änderungen wie gewünscht funktioniert, kannst du das Backup einfach wieder löschen, um Speicherplatz zu sparen. Wir erstellen darüber hinaus täglich Backups deiner E-Mail, Websites und Datenbanken für dich und speichern diese jeweils für 7 Tage. Aber hin und wieder möchtest du sicher manuell ein Backup deiner WordPress-Website vor einem Update erstellen.
In diesem Artikel zeigen wir dir 2 Wege, wie du ein Backup für deine WordPress-Website erstellen kannst. Die erste Option ist mit Plesk. Dabei kannst du über das Plesk Control Panel eine Kopie deiner Website erstellen. Die zweite Option ist der manuelle Weg. Beim manuellen Backup kannst du das Backup selbst herunterladen. Der Vorteil dabei ist, dass du dann ein Backup unabhängig von unseren Servern hast.
Zum Plesk Control Panel.
- In Mein Cloud86 (Link) klickst du im linken Menü auf Meine Dienste.
- Klicke auf die 3 Punkte hinter dem jeweiligen Paket und dann auf Details ansehen.
- Klicke unter der Überschrift Webhosting verwalten (Mitte der Seite) auf Webseiten & Domains.
- Du wirst dann automatisch beim Plesk Control Panel angemeldet.
Eine detaillierte Anleitung mit Abbildungen findest du hier: Bei Plesk anmelden
Backup einer WordPress-Website über Plesk
- Klicke in Plesk rechts im Menü auf Backup und Wiederhestellen.
- Klicke im Menü, das erscheint, auf Backup erstellen.
- Klicke auf OK, um ein vollständiges Backup zu erstellen (dazu zählt auch die aktuelle Website).
Du möchtest das Backup deiner WordPress-Website wieder über Plesk aufspielen? Wirf dann einen Blick auf den Artikel Backup über Plesk aufspielen.
Manuelles Backup einer WordPress-Website erstellen
Eine WordPress-Website besteht aus Dateien, die unter Plesk -> Dateien gespeichert sind. Zudem enthält sie noch eine Datenbank, die du unter Plesk -> Datenbank aufrufen kannst. Für ein Backup musst du beide Teile sichern. Fangen wir zuerst mit dem Backup der Dateien an und machen wir dann mit der Datenbank weiter.
WordPress-Dateien
- Klicke in Plesk im Menü links auf Websites & Domains und gehe zur (Sub-)Domain, von der du ein Backup erstellen möchtest. Klicke dann auf Dateien.
- In der Übersicht wählst du alle Dateien aus (setze ein Häkchen neben „Name“) und klickst dann auf Archivieren und In Archiv packen.
- Gib deinem Archiv einen eindeutigen Namen. Beispielsweise den Namen deiner Website inklusive Tag des Backups und klicke dann auf OK.
- Sobald die ZIP-Datei erstellt wurde, kannst du hinter der ZIP-Datei auf (in unserem Beispiel cloud86example.com.zip) das Sandwich-Symbol (3 Streifen) und dann auf Herunterladen klicken.
- Wir empfehlen, die ZIP-Datei nach dem Herunterladen zu löschen. Denn sonst kann die Website als Ganzes heruntergeladen werden und du sparst gleichzeitig auch Platz.
Deine Website ist zu groß, um als ZIP-Datei heruntergeladen zu werden? Dann kannst du die Dateien auch über FTP herunterladen. Wirf dazu einen Blick auf diesen Artikel: FTP: Anleitung.
WordPress-Datenbank
- Im Dateimanager deiner WordPress-Website findest du eine Datei mit dem Namen wp-config.php. Klicke auf diese Datei, um sie im Code-Editor zu öffnen, und schreib dir den Namen der Datenbank auf. Das ist der Wert, der hinter define( 'DB_NAME') steht. In unserem Beispiel wp_iwzlg.
- Klicke im linken Menü auf Datenbanken und suche nach der Datenbank mit dem Namen, den du im ersten Schritt aufgeschrieben hast. In unserem Beispiel ist das wp_iwzlg. Klicke bei der Datenbank auf phpMyAdmin.
- Klicke in der neuen Registerkarte auf Exportieren und dann auf Exportieren.
Die WordPress-Dateien und SQL-Datenbank wurden mit diesem Schritt auf deinen Computer heruntergeladen. Standardmäßig sind das zwei Dateien. Eine .zip-Datei und eine .sql-Datei. Diese befinden sich in deinem Download-Ordner.
Möchtest du deine WordPress-Website wieder auf ein (anderes) Hostingpaket bei uns aufspielen? Nutze dafür dann diese Anleitung: Website-Backup manuell aufspielen.
Du stößt auf ein Problem? Dann wende dich einfach per Mail support@cloud86.io und an Werktagen von 10:00 bis 16:00 Uhr telefonisch oder per Chat an unseren Kundendienst in der Mein Cloud86-Umgebung.