Plesk: Anleitung

Plesk ist unser Webhosting-Control-Panel. Es ist vergleichbar mit cPanel oder DirectAdmin bei anderen Anbietern und bietet dir die Möglichkeit, sämtliche Verwaltungsaufgaben rund um deine Website(s) durchzuführen. Hier kannst du unter anderem deine Websites, E-Mail-Adressen, Datenbanken und Backups verwalten.

Zum Plesk Control Panel.

  1. In Mein Cloud86 (Link) klickst du im linken Menü auf Meine Dienste.
  2. Klicke auf die 3 Punkte hinter dem jeweiligen Paket und dann auf Details ansehen.
  3. Klicke unter der Überschrift Webhosting verwalten (Mitte der Seite) auf Webseiten & Domains.
  4. Du wirst dann automatisch beim Plesk Control Panel angemeldet.

Eine detaillierte Anleitung mit Abbildungen findest du hier:  Bei Plesk anmelden

Übersicht der Funktionen von Plesk

Sobald du dich in Plesk befindest, lassen sich vier Funktionsbereiche unterscheiden. Nachfolgend gehen wir auf jeden dieser Bereiche ein und erläutern, was du dort tun kannst.

  1. Das linke Menü von Plesk
  2. Hinzufügen von Domains, Subdomains und Aliassen.
  3. Verwaltung von Domains und Subdomains
  4. Das rechte Menü von Plesk

DE Plesk_ Control Panel, Plesk, Guide.png.png


Das linke Menü von Plesk

  • Websites & domeinen: Übersicht über alle Domains, Subdomains und Aliasse. Hier befinden sich auch die Dashboards für jede (Sub)domain und jeden Alias.
  • Mail: In diesem Bereich kannst du E-Mail-Adressen erstellen und verwalten, einschließlich Aliasse, Weiterleitungen und automatische Antworten. Außerdem kannst du hier die DKIM-Einstellungen konfigurieren und eine Catch-all-Adresse für deine E-Mail-Domain festlegen.
  • Dateien: Hier befinden sich die Dateien, die mit einer Domain oder Subdomain verknüpft sind. Die Hauptdomain (Paketname) befindet sich standardmäßig im Ordner „httpdocs“. Andere Domains und Subdomains befinden sich standardmäßig in einem Ordner mit dem Namen der (Sub)domain.
  • Datenbanken: Hier siehst du alle Datenbanken, die im Webhosting-Paket vorhanden sind. Standardmäßig verwendet jede WordPress-Installation eine eigene Datenbank, und du kannst hier auch angeben, welche Datenbank für welche Website verwendet wird.
  • Statistiken: Hier siehst du die Nutzungsstatistiken des gesamten Webhosting-Pakets und den verwendeten Datenverkehr.
  • Benutzer: Dies sind die Benutzer, die sich direkt in dein Webhosting-Paket einloggen können, indem sie den Servernamen verwenden. (Plesk: Wo finde ich meinen Servernamen und die IP-Adresse?)
  • Konto: Dies ist das Hauptkonto, das automatisch beim Bestellen eines Webhosting-Pakets erstellt wird.
  • WordPress: Eine Liste aller WordPress-Websites auf dem Webhosting-Paket. Das WP Toolkit in Plesk ist für die einfache Verwaltung von WordPress-Seiten konzipiert und bietet Tools für Installation, Verwaltung, Updates, Sicherheit und Backups.
  • Warden Anti-spam en virusbescherming: Warden Anti-Spam- und Virenschutz in Plesk bietet fortschrittliche Filter und Scans für E-Mails, schützt vor Spam und Viren und verwaltet Protokolldaten des E-Mail-Verkehrs.

Hinzufügen von Domains, Subdomains und Aliassen.

Hier kannst du neue Domains hinzufügen, eine Subdomain erstellen oder einen Website-Alias anlegen. Für das Anlegen von Domains sind sowohl Schritte in Plesk als auch in Mein Cloud86 erforderlich.

Für das Hinzufügen einer zusätzlichen Subdomain oder eines Domain-Alias kannst du Folgendes verwenden:


Verwaltung von Domains und Subdomains

Dies ist ein Schnellmenü, in dem du verschiedene Optionen einstellen kannst, die sich auf die (Sub)domain beziehen. Einige häufig genutzte Beispiele, die von der (Sub)domain abhängig sein können:


Das rechte Menü von Plesk

  • Backup und Wiederherstellen: Hier verwaltest du das Erstellen und Wiederherstellen von Backups. Standardmäßig erstellt der Server tägliche Backups, die – abhängig von deinem Paket – für einen bestimmten Zeitraum verfügbar sind.
  • Datenbanken: Dies ist ein Alias für die Datenbanken im linken Menü.
  • Geplante Aufgaben: Hier kannst du automatische Aufgaben (Cronjobs) einrichten, siehe: Plesk: Geplante Aufgabe (Cron-Job) einrichten
  • Postausgangskontrolle: (nicht aktiv für Shared-Hosting-Pakete)

  • DNS Manager: (nicht aktiv, verwende Cloud86), siehe: DNS-Einstellungen anpassen
  • WordPress: Dies ist ein Alias für WordPress im linken Menü.
  • Ressourcennutzung: Dies ist ein Alias für Resource Usage im linken Menü.