WordPress: Anleitung

WordPress ist das weltweit am häufigsten verwendete CMS und äußerst beliebt für die Erstellung von Websites, Blogs und sogar Webshops. Ein CMS ist ein „Content Management System“, was im Grunde bedeutet, dass es sich um eine Anwendung handelt, mit der man die Inhalte (Content) seiner Website verwalten kann. Neben dem WordPress-Kern hast du auch viel Spielraum, Plugins und Themes herunterzuladen und zu installieren. In diesem Artikel geben wir dir einen kurzen Überblick darüber, wie du WordPress nutzen und bei Cloud86 einrichten kannst.

WordPress - Anforderungen

Um WordPress bei Cloud86 zu verwenden, benötigst du ein Webhosting-Paket. Wir unterstützen WordPress auf all unseren Webhosting-Paketen, jedoch kann das Paket Einfluss darauf haben, wie schnell deine WordPress-Website ist. Unten findest du eine kleine Matrix als Hinweis darauf, wann du welches Paket in Betracht ziehen solltest. Achtung: Dies ist nur ein Richtwert – zusätzlich zur Website solltest du auch auf den Speicherplatz und darauf achten, wie viele Websites/Domains du betreiben möchtest.

Pakettyp WordPress
Webhosting (start/medium) Einfache WordPress-Website mit wenigen Seiten, zum Beispiel ein (kleiner) Blog oder eine Unternehmensseite.
Webhosting Power
Managed (WordPress/WooCommerce)
Anspruchsvollere WordPress-Website, zum Beispiel mit einer E-Learning-Plattform oder einem Webshop.

 

WordPress - Installieren

Sobald du ein Webhosting-Paket bei uns abgeschlossen hast, kannst du die folgende Anleitung verwenden, um WordPress auf unserem Server zu installieren und dich bei WordPress anzumelden.

WordPress - Website erstellen

Als Webhosting-Unternehmen sind wir nicht auf den Bau von Websites spezialisiert. Mit Hilfe von Online-Tutorials und Anleitungen – die du über Suchmaschinen oder auf YouTube finden kannst – kommst du aber schon sehr weit. Ein Beispiel dafür ist: Udemy

Wenn du beim Erstellen einer WordPress-Website nicht weiterkommst, kannst du sie dir auch erstellen lassen – zum Beispiel hier: WPsupporters

WordPress - Plugins

Plugins erweitern die Funktionalität einer WordPress-Website, etwa durch Kontaktformulare oder SEO-Optimierung. Themes bestimmen das Erscheinungsbild. Updates sind entscheidend, um Sicherheitslücken zu schließen und die Kompatibilität mit den neuesten WordPress-Versionen sicherzustellen – so bleibt die Website sicher und funktionsfähig.

WordPress - Staging / Klonen

Ein WordPress-Klon ist eine identische Kopie einer bestehenden WordPress-Website. Er umfasst alles: Inhalte, Einstellungen und Funktionen. Er wird verwendet für Tests, Entwicklungszwecke oder zur Erstellung eines Backups der Originalseite.

WordPress - Backups und Migration

Das Erstellen eines WordPress-Backups ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme. Es schützt vor Datenverlust durch z. B. Hackerangriffe, menschliche Fehler oder technische Störungen und ermöglicht es dir, die Website schnell in einen funktionierenden Zustand zurückzusetzen. Im Artikel Ein Backup erstellen – der praktische Helfer in der Not erklären wir, welche Backups wir bereits für dich anlegen und wie du auch selbst Backups erstellen kannst. Unten findest du zudem direkte Links zu den Backup-Artikeln: